Die Alte Bäckerei in Pankow
Im November 1860 kaufte der Schornsteinfegermeister
Carl Friedrich August Illhardt das heutige Grundstück Wollankstraße
130 (damals Prinzenstraße 18b) und bebaute es mit dem Wohnhaus,
einschließlich
Seitenflügel, und einem heute nicht mehr erhaltenen Nebengebäude.
Zwischen 1865 und 1872 wechselte
das Grundstück häufig den
Eigentümer. Von 1872 bis 1875 war der Restaurateur Schubert Eigentümer
des Grundstücks. Er nutzte es als Ausschank, zum Bier lagern und
eventuell auch zum Bier brauen.
Auf ihn gehen bauliche Veränderungen im Inneren und an der Fassade
des Wohnhauses zurück.
Im Juni 1875 erwarb der Bäckermeister Carl Hartmann das Anwesen.
Er erweiterte es um einen Treppenbau und den Backstubenanbau. Die Familie
Hartmann betrieb bis 1964 die Bäckerei. Bis zum Jahr 2000 bewohnte
Frau Martha Hartmann das Gebäude.
 |
 |
 |
 |
|
Die älteste Aufnahme
der Bäckerei zeigt
Carl Hartmann hinter dem Ladentisch, dazu seine Hilfskräfte,
zwei Kinder und vorn links seinen Sohn Emil, um 1900. |
|