Die Sanierung
2001 wurde das Anwesen „Alte Bäckerei” durch
die Bauherrin Ruthild Deus übernommen. Ihr gelang es mit Hilfe
von öffentlichen Fördermitteln und unter Leitung der Bauingenieurin
Heike Kraatz die Gebäude und Außenanlagen denkmalgerecht
zu sanieren.
Die Förderer
•
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
•
Europäischer Fond für Regionalentwicklung
• Landesdenkmalamt Berlin
• Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn
• Bezirksamt Pankow von Berlin
Somit ist der Rahmen geschaffen für eine zukünftige Nutzung
als lebendige Mischung aus Begegnungsstätte, Museum und Schaustelle
traditionellen Handwerks, sowie einer Kultur- und Informationseinrichtung
für Pankow und die gesamte Region.
Nutzungskonzept
Der eingetragene gemeinnützige Verein „Alte Bäckerei
Pankow“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das alte denkmalgeschützte
Anwesen der Bäckerei in der Wollankstraße als Kultur- und
Begegnungsstätte für Jung und Alt zu betreiben.
Unsere Schwerpunkte:
•
Einrichtung eines Museums für Kindheit mit wechselnden Ausstellungen
zum
Kindheitsalltag
in Pankow und Berlin
•
Dokumentation der Baugeschichte der Gebäude und damit verbunden:
Führungen
durch das Anwesen.
•
Betreiben einer Schaubäckerei und Ausstellung zum historischen
Backhandwerk
• Treffen, Workshops, Veranstaltungen und verschiedene
Kurse
für Jung und Alt.
•
Gestaltung einer Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen
Kultureinrichtungen.
|